Zurück zur Verkaufsübersicht VERKAUF

Mercedes-Benz 300 SL Roadster - 1957

Marke: Mercedes-Benz
Farbe: Silbergrau
Interieur: Schwarz
Besonderheit: 1957 Mercedes-Benz 300 SL Roadster - SLS Umbau mit Alukarosserie und vielen Extras
Preis: VB
Kontakt: Martin Hinterstocker

Highlights: • 1957 Mercedes-Benz 300 SL Roadster originalgetreu umgebaut zur SLS Rennversion mit niedrigerer Windschutzscheibe • komplette Karosserie aus Aluminium • Gesamtgewicht unter 1.000 Kg • zusätzliche Extras: HK-ENGINEERING 5-Gang Getriebe, Sidepipes, leistungsoptimierter Motor mit Spezialkolben, Pleuel und Nockenwelle, Überrollbügel, Differentialsperre, FIA Renntank, Sabelt Rennschalensitze • Straßenzulassung Im Herbst 1957 macht der Rennfahrer Paul O' Shea das Triple als US-Sportwagenmeister perfekt: Nach zwei Titeln auf dem 300 SL coupé Coupé (W198) in den Jahren 1955 und 1956 erringt er mit dem offenen Tourensportwagen 300 SLS (Super-Leicht-Sport) auf Basis des 300 SL Roadsters vor 60 Jahren seine dritte Meisterschaft in Folge. Nichts wird dem Zufall überlassen, als Mercedes-Benz sich Ende 1956 dazu entscheidet, zwei 300 SLS Tourensportwagen für die kommende Sportwagenmeisterschaft der Vereinigten Staaten von Amerika aufzubauen: Der im Jahr 1957 neu erscheinende 300 SL Roadster (W198) bildet die Basis für die Rennfahrzeuge. Einer der 300 SLS entsteht aus einem Versuchswagen, der komplett zerlegt, überholt, umfassend gewichtsoptimiert und wieder montiert wird. Das zweite Fahrzeug wird neu gebaut und schon bei der Montage ebenfalls gewichtsoptimiert. Durch die Summe der Feinarbeiten sinkt das Leergewicht des 300 SLS gegenüber den 1.330 Kilogramm wiegenden Seriensportwagen um rund 400 Kilogramm auf nur noch gut 900 Kilogramm. O' Shea startet bei insgesamt 22 Rennen in der Saison. Der erste Lauf findet am 18. und 19. Mai 1957 in Cumberland (Maryland) statt, das Finale ist am 16. und 17. November 1957 in Riverside (Kalifornien). O Shea gewinnt die Meisterschaft der Klasse D modified mit 11.400 Punkten. Zugleich erzielt er die höchste Punktzahl aller Fahrer der S.C.C.A.-Meisterschaft 1957 überhaupt und wird so zum dritten Mal in Folge von den nordamerikanischen Motorsport-Fachmedien als US-Sportwagenmeister gekürt. Es ist das erste Mal in der Geschichte des S.C.C.A., dass dieser Titel dreimal in Folge an den selben Fahrer geht. Die Ära des 300 SLS endet nach nur einer Saison, danach zieht sich die Stuttgarter Marke von den Sportwagenrennen zurück. Wir freuen uns sehr Ihnen heute diesen außerordentlichen Mercedes-Benz 300 SLS anbieten zu können. Der Wagen wurde in unserem Hause aufwendig und originalgetreu umgebaut sowie modifiziert. Im Zuge dieser Arbeiten erhielt der Roadster als spezielle Sonderanfertigung, wie einer der beiden originalen Rennwagen, eine komplette Karosserie aus Aluminium, welche das Gesamtgewicht auf unter 1.000 kg bringt und im Vergleich zum Serienfahrzeug deutlich bessere Fahrleistungen garantiert. Zusätzlich wurde eine niedrigere Windschutzscheibe mit Lufteinlass, Überrollbügel, Sidepipes, Differentialsperre, FIA Renntank, ein HK-ENGINEERING 5- Gang Getriebe, Sabelt Rennschalen sowie ein leistungsoptimierter Motor mit Spezialkolben, Pleuel sowie eine Spezialnockenwelle montiert. Der SLS nahm über die letzten Jahre regelmäßig an historischen Rallyes teil und erhielt in 2016 eine komplett neue Lackierung in unserem Hause. Noch heute befindet sich der Wagen optisch wie technisch in einem ausgezeichneten Zustand. Wir übergeben das Fahrzeug mit neuem Tüv und kompletter HK-ENGINEERING Auslieferungsinspektion. Zwischenverkauf und Irrtümer für dieses Angebot sind ausdrücklich vorbehalten. Ausschlaggebend sind einzig und allein die Vereinbarungen im Kaufvertrag.